Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung in dieser App ist: Seilder und Franke GbR Damm 2 38100 Braunschweig Deutschland E-Mail: kontakt@seidlerundfranke.de
2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten zur Bereitstellung der App-Funktionen, insbesondere zur Anzeige von Angeboten in Ihrer Nähe, zur Versendung von Push-Benachrichtigungen und zur Verwaltung von Abonnements.
Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, z. B. für Push-Benachrichtigungen und Standort), lit. b DSGVO (Erfüllung des Nutzungsvertrags) sowie lit. f DSGVO (berechtigte Interessen, z. B. Stabilität und Sicherheit der App).
3. Verarbeitete Datenkategorien
- Standortdaten (ungefähre/ungefähre Position für Angebote in der Nähe)
- Geräteinformationen (z. B. Geräte-ID, Betriebssystemversion)
- Push-Token (für Benachrichtigungen)
- Abonnement-Informationen (Premium-Status, Entitlements)
- Nutzungsdaten (interne Protokolle zur Fehleranalyse und Performance)
4. Standortdaten (Geolocator)
Wenn Sie den Standortzugriff erlauben, verwendet die App Standortdaten, um Angebote in Ihrer Nähe anzuzeigen. Die Standortabfrage erfolgt über die Geolocator-Bibliothek des Geräts.
- Zweck: Anzeige standortbezogener Angebote
- Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Speicherung: Keine dauerhafte Speicherung bei uns; die Daten werden für die Anzeige verwendet.
- Widerruf: Sie können die Berechtigung jederzeit in den Systemeinstellungen entziehen.
5. Kartenanbieter (Apple Maps/Google Maps)
Zur Darstellung von Märkten auf Karten verwenden wir je nach Plattform Apple Maps (iOS) oder Google Maps (Android). Dabei können die Anbieter technische Informationen (z. B. IP-Adresse, Geräte- und Nutzungsdaten) erhalten.
- Verantwortliche: Apple Inc. (Apple Maps), Google LLC (Google Maps)
- Datenübermittlung in Drittländer: Möglich (USA). Es gelten die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.
- Weitere Informationen: Datenschutzhinweise der Anbieter in den jeweiligen App- oder Web-Richtlinien
6. Push-Benachrichtigungen (Firebase Cloud Messaging)
Wenn Sie Benachrichtigungen aktivieren, verarbeiten wir über Firebase Cloud Messaging (FCM) ein Geräte-Push-Token, um Ihnen Mitteilungen zu senden.
- Anbieter: Google LLC
- Zweck: Versand von Push-Benachrichtigungen zu neuen Angeboten
- Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Daten: Push-Token, Ereignisse im Zusammenhang mit Zustellung/Öffnen
- Drittländertransfer: Möglich (USA) unter Verwendung geeigneter Garantien (Standardvertragsklauseln)
- Widerruf: Deaktivierung in der App und/oder in den Geräteeinstellungen
7. Abonnements/Bezahlfunktionen (RevenueCat)
Für die Verwaltung von In-App-Käufen und Abonnements nutzen wir RevenueCat. Dabei werden pseudonymisierte Kundendaten (z. B. App-spezifische User-ID, Entitlements, Kaufhistorie) verarbeitet.
- Anbieter: RevenueCat, Inc.
- Zweck: Verwaltung von Entitlements (z. B. Premium-Status)
- Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Drittländertransfer: Möglich (USA) mit geeigneten Garantien
- Weitere Infos: Hinweise in der Datenschutzerklärung von RevenueCat
8. Empfänger der Daten
- Infrastruktur- und Serviceanbieter (z. B. Firebase/Google, Apple, RevenueCat)
- IT-Dienstleister (Hosting, Support)
Eine Weitergabe an Behörden erfolgt nur, sofern eine gesetzliche Pflicht besteht.
9. Speicherdauer
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Push-Token werden gelöscht, wenn Sie Benachrichtigungen deaktivieren oder die App deinstallieren. Abonnementdaten werden von RevenueCat nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen vorgehalten.
10. Ihre Rechte
Sie haben die folgenden Rechte nach Art. 15–21 DSGVO: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch sowie Widerruf erteilter Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft.
11. Widerruf der Einwilligung
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, z. B. durch Deaktivierung von Standort- oder Benachrichtigungsberechtigungen in den Geräteeinstellungen.
12. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
13. Datensicherheit
Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen Verlust, Missbrauch und unbefugten Zugriff zu schützen.
14. Aktualisierungen dieser Erklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen der Dienste anzupassen.
Stand: 3.9.2025